Bananenapokalypse": Die Banane, wie wir sie kennen, steht vor dem Aussterben

Kyle Simmons 18-10-2023
Kyle Simmons

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Banane die außergewöhnlichste, schmackhafteste und wichtigste Frucht ist, die es gibt, sollten Sie wissen, dass der Rest der Welt im Allgemeinen zustimmt: Sie ist die beliebteste Frucht und diejenige, die die Wirtschaft und sogar die Ernährung rund um den Planeten bewegt.

Während die amerikanische Bevölkerung im Durchschnitt 12 Kilo Bananen pro Jahr verzehrt und damit die am meisten konsumierte Frucht des Landes ist, vervielfacht sich diese Zahl beispielsweise in Uganda in erstaunlichem Maße: Die Bevölkerung konsumiert durchschnittlich 240 Kilo Bananen pro Jahr.

Natürlich bewegt eine Frucht, die auch eine Art Symbol für Brasilien ist, die Wirtschaft der Landwirte und sogar der Nationen auf der ganzen Welt - aber seit einigen Jahren läuten die Alarmglocken über die Banane, denn diese erstaunliche Frucht ist vom Aussterben bedroht.

Trauben von Cavendish-Bananen, der weltweit meistverkauften Bananensorte © Getty Images

Siehe auch: Alle Castelo Ra-Tim-Bum-Folgen sind jetzt in einem YouTube-Kanal verfügbar

Haben wir schon die natürlich blaue Banane erwähnt, die wie Vanilleeis schmeckt?

Das Problem, das eine so beliebte Banane bedroht, ist im Wesentlichen genetisch bedingt: Die Banane, eine der ersten Früchte, die vor über 7.000 Jahren vom Menschen domestiziert wurde, vermehrt sich ungeschlechtlich, und die Entwicklung neuer Sorten ist kompliziert, zeitaufwändig und wird den Verbrauchern nicht unbedingt gefallen.

Eine Banane, die wir heute verzehren, unterscheidet sich beispielsweise stark von ihrer ursprünglichen Form: Bis in die 1950er Jahre hieß die weltweit am häufigsten verzehrte Bananenart Gros Michel - eine längere, dünnere und süßere Version der Frucht, die hauptsächlich aus Mittelamerika exportiert wurde.

Die Lösung bestand darin, in eine andere Sorte, die Cavendish-Banane, zu investieren, die damals gegen die Krankheit immun war und bis dahin in einem Palast in England angebaut wurde.

Vom Pilz der Panama-Krankheit befallene Bananenbäume © Wikimedia Commons

Pilze: die Bananenapokalypse

In Brasilien ist die Cavendish-Banane als Nanica oder d'água bekannt - und der Rest der weltweiten Produktion (die 2018 weltweit 115 Millionen Tonnen überschritt) gehört zu den anderen mehr als tausend Sorten der Frucht, wie Maçã oder Prata, die in Brasilien angepflanzt werden, aber sehr anfällig für andere Krankheiten wie die Panamakrankheit sind - die weiterhin auf dem Vormarsch sind und die Zukunft der Frucht gefährden.

Denn das ist es, was die Erzeuger als "Bananen-Apokalypse" bezeichnen: Die Unfähigkeit zur Diversifizierung, zur Vermischung, macht die Frucht besonders anfällig für Krankheiten und Pilze, die in der Regel nicht behandelbar sind und auch Jahrzehnte nach der Infektion nicht aus dem Boden verschwinden.

Bananenblatt infiziert von Sigatoka-Negra © Wikimedia Commons

Eine Erfindung könnte die Verschwendung von 250 Millionen Bananen pro Jahr vermeiden

Dies ist der Fall bei Sigatoka-Negra, einer Krankheit, die durch den Pilz Mycosphaerella fijiensís Var. difformis Darüber hinaus wird eine Variante des Fusasrium Der Pilz, der die Panamakrankheit verursacht, ist ebenfalls aufgetaucht - und hat die Cavendish-Bananenplantagen befallen.

Der neue Pilz heißt TR4, richtet den gleichen Schaden an und sorgt dafür, dass sich die Geschichte wiederholt, mit einer nicht unauffälligen Verschärfung: Es gibt derzeit keine Variante, die immun ist und die Cavendish oder die anderen ebenfalls bedrohten Sorten ersetzen kann. Wenn wohlhabendere Bevölkerungsgruppen die Frucht einfach ersetzen können, ist sie für viele Menschen die wichtigste Ernährungs- und Einkommensquelle - und die Bedrohung ist wirklich apokalyptisch.

Cavendish-Bananenplantage in Costa Rica © Getty Images

2 von 5 Pflanzenarten auf der Welt sind vom Aussterben bedroht

Wie bereits erwähnt, gibt es viele Bananensorten, aber nicht alle sind nach dem Geschmack der Öffentlichkeit oder sogar widerstandsfähiger gegen Pilze. Eine kurzfristige Lösung sind gentechnisch veränderte Bananen, die bereits existieren und in einigen Teilen der Welt getestet wurden, aber in der Regel von der breiten Öffentlichkeit nicht gut angenommen werden.

Siehe auch: Träume vom Tod: was sie bedeuten und wie man sie richtig deutet

In der Zwischenzeit haben Landwirte und Wissenschaftler versucht, neue Sorten zu entwickeln, die widerstandsfähiger und für die Produktion und den Verzehr geeignet sind - aber die Zukunft bleibt ungewiss. Bekannt ist, dass die ausschließliche Abhängigkeit von der Cavendish-Banane oder einer anderen Bananensorte heute keine Lösung darstellt, sondern einen schnelleren und tragischeren Übergang in eine neue und noch nie dagewesene Krise für die beliebteste Frucht des Planeten.

Cavendish-Bananenplantage in Spanien © Getty Images

Kyle Simmons

Kyle Simmons ist ein Autor und Unternehmer mit einer Leidenschaft für Innovation und Kreativität. Er hat Jahre damit verbracht, die Prinzipien dieser wichtigen Bereiche zu studieren und sie zu nutzen, um Menschen dabei zu helfen, in verschiedenen Aspekten ihres Lebens erfolgreich zu sein. Kyles Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Wissen und Ideen zu verbreiten, die die Leser inspirieren und motivieren, Risiken einzugehen und ihre Träume zu verwirklichen. Als erfahrener Autor hat Kyle ein Talent dafür, komplexe Konzepte in eine leicht verständliche Sprache zu bringen, die jeder verstehen kann. Sein ansprechender Stil und seine aufschlussreichen Inhalte haben ihn zu einer vertrauenswürdigen Ressource für seine vielen Leser gemacht. Mit einem tiefen Verständnis für die Kraft von Innovation und Kreativität verschiebt Kyle ständig Grenzen und fordert Menschen heraus, über den Tellerrand hinaus zu denken. Egal, ob Sie Unternehmer oder Künstler sind oder einfach nur ein erfüllteres Leben führen möchten, Kyles Blog bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen.