Die Überwindungsgeschichte des Bobteams, das "Jamaica Below Zero" inspirierte

Kyle Simmons 01-10-2023
Kyle Simmons

Aus der riesigen Galerie von Filmen, die wir uns Ende der 1990er Jahre nachmittags ansahen, ist zweifellos "Jamaica Below Zero" einer der beliebtesten. Die spannende Geschichte des ersten 100 % schwarzen Bobteams erzählt die Geschichte von 4 jamaikanischen Freunden, die gegen Vorurteile ankämpfen, um an den Olympischen Winterspielen in Kanada teilnehmen zu können. Mit einem Soundtrack von JimmyCliff, der Film basiert auf wahren Begebenheiten und stellt eine der größten Geschichten der Überwindung dar, die Sie je kennenlernen werden.

Foto: Patrick Brown

Laut dem jamaikanischen Athleten Devon Harris ist der Film jedoch weit davon entfernt, ein Dokumentarfilm zu sein, sondern basiert nur sehr lose auf der Geschichte des jamaikanischen Schlittenteams. Dennoch gefällt das Ergebnis und schafft es, den wahren Geist dieser Zeit einzufangen: "Ich denke, sie haben den Geist des Teams wirklich gut repräsentiert, trotz der Dinge, die wir zu bewältigen hatten, aber sie haben viele der Fakten genommen und sie gestreckt, um sie lustig zu machen." sagt Harris.

Foto: Tim Hunt Media

Die wahre Geschichte des Trainers Patrick Brown und des Athleten Devon Harris war eine Geschichte voller harter Arbeit, Entschlossenheit und Überwindung, keine Komödie. Das Team war dort, um sein Land zu repräsentieren, und laut Brown war die Ernsthaftigkeit und der Stolz auf das Land, den die vier Athleten in den Sport einbrachten, größtenteils auf ihre Herkunft zurückzuführen.

Foto: Tim Hunt Media

Wo alles begann

Die Geschichte des Teamleiters Devon Harris beginnt im Ghetto von Kingston, Jamaika. Nach der High School ging er auf die Royal Military Academy Sandhurst in England und machte dort nach einer intensiven und disziplinierten Ausbildung seinen Abschluss. Danach wurde er Leutnant im Zweiten Bataillon der Jamaica Defence Force, aber er träumte immer davon, als Läufer an den Olympischen Spielen teilzunehmen, und im Sommer 1987 begann erTraining für die Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul, Südkorea.

Foto: Tim Hunt Media

In der Zwischenzeit hatten die Amerikaner George Fitch und William Maloney die Idee, in Jamaika ein olympisches Schlittenteam zu gründen, da sie glaubten, dass ein Land mit großen Sprintern auch ein großes Schlittenteam hervorbringen könnte. Da sie jedoch feststellten, dass keine jamaikanischen Athleten an diesem Sport interessiert waren, wandten sie sich an die jamaikanische Verteidigungsarmee, um Talente zu finden.Harris und lud ihn zu den Schlittenfahrten ein.

Siehe auch: Der seltenste Albino-Panda der Welt wurde zum ersten Mal in einem Naturschutzgebiet in China fotografiert

Foto: Tim Hunt Media

Die Vorbereitung

Nach der Auswahl des Teams hatten die Athleten nur sechs Monate Zeit, um sich auf die Olympischen Spiele 1988 in Calgary vorzubereiten. Das ursprüngliche Team bestand aus den Athleten Harris, Dudley Stokes, Michael White und Freddy Powell und wurde von dem Amerikaner Howard Siler trainiert. Powell wurde jedoch durch Stokes' Bruder Chris ersetzt und Siler übergab die Trainerverantwortung an Patrick BrownNur ein Detail, das im Film nicht vorkommt: Brown war erst 20 Jahre alt, als er das Amt des Trainers übernahm!

Foto: Rachel Martinez

Anders als im Film dargestellt, trainierte das Team in den Monaten vor den Olympischen Spielen hart, aber nicht nur in Jamaika, sondern auch in New York und Innsbruck. 1987 sahen die Jamaikaner zum ersten Mal den Schlitten und gingen einige Monate später in Calgary direkt auf die Bahn. Das nenne ich Überwindung!

Auch wenn der Film ein feindseliges und rassistisches Umfeld gegenüber diesen Sportlern zeigt, war es im wirklichen Leben nicht ganz so - Gott sei Dank! Laut Devon Harris war das Team bei seiner Ankunft in Calgary bereits eine Sensation. Das Team hatte keine Ahnung, wie berühmt es geworden war, bis es den Flughafen in einer Limousine mit allem Pomp verließ, den es verdiente. Harris und Brown stellen fest, dass die Spannungen zwischen denJamaikaner und andere Teams bei den Olympischen Spielen war völlig fiktiv.

Die größte Herausforderung war der Mangel an finanziellen Mitteln. "Wir hatten kein Geld, es gab Zeiten, in denen wir in Österreich T-Shirts auf dem Parkplatz der Rodelbahn verkauften, um in der Nacht zu essen, George Fitch finanzierte all das im Grunde aus seiner Tasche." erklärte Brown.

Der Unfall

Nach Aussage des Trainers war einer der wenigen realitätsnahen Teile der Moment des Sturzes im letzten Rennen, der den Sieg des Teams verhinderte. Seit seiner Teilnahme an den Olympischen Spielen 1988 engagiert sich Harris weiterhin für den jamaikanischen Bob und gründete 2014 die Jamaica Bobsleigh Foundation (JBF). Darüber hinaus ist er auch als internationaler Motivationsredner tätig und lehrt, wie wichtig es ist, dieeine Vision, das Erreichen von Zielen und warum es wichtig ist, trotz der Hindernisse, die sich uns im Leben in den Weg stellen, "weiterzumachen".

Siehe auch: The Freedom Writers' Diary" ist das Buch, das den Hollywood-Hit

Kyle Simmons

Kyle Simmons ist ein Autor und Unternehmer mit einer Leidenschaft für Innovation und Kreativität. Er hat Jahre damit verbracht, die Prinzipien dieser wichtigen Bereiche zu studieren und sie zu nutzen, um Menschen dabei zu helfen, in verschiedenen Aspekten ihres Lebens erfolgreich zu sein. Kyles Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Wissen und Ideen zu verbreiten, die die Leser inspirieren und motivieren, Risiken einzugehen und ihre Träume zu verwirklichen. Als erfahrener Autor hat Kyle ein Talent dafür, komplexe Konzepte in eine leicht verständliche Sprache zu bringen, die jeder verstehen kann. Sein ansprechender Stil und seine aufschlussreichen Inhalte haben ihn zu einer vertrauenswürdigen Ressource für seine vielen Leser gemacht. Mit einem tiefen Verständnis für die Kraft von Innovation und Kreativität verschiebt Kyle ständig Grenzen und fordert Menschen heraus, über den Tellerrand hinaus zu denken. Egal, ob Sie Unternehmer oder Künstler sind oder einfach nur ein erfüllteres Leben führen möchten, Kyles Blog bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen.