Diese Filme werden Sie dazu bringen, Ihre Sichtweise auf psychische Störungen zu ändern

Kyle Simmons 18-10-2023
Kyle Simmons

Psychische Störungen, Depressionen und viele andere Themen, die mit psychischer Gesundheit zu tun haben, sind in der Regel mit Vorurteilen und Komplexen behaftet, die oft gerade demjenigen schaden, der sie am nötigsten hat: dem Menschen, der Schmerzen hat und Hilfe braucht. Mehr aus 23 Millionen Menschen leiden in Brasilien an einer Form von psychischer Störung Die meisten suchen keine Hilfe, entweder aus Angst, Stigmatisierung, Unwissenheit und Vorurteilen oder weil sie einfach keinen Zugang zu angemessener Betreuung haben.

Denn wenn einerseits die Kontroverse darüber, wie psychiatrische Krankenhäuser und Kliniken psychisch Kranke behandeln sollen, Debatten auslöst und die Meinungen spaltet - über Internierungen, Behandlungsmethoden, Medikamente und vieles mehr -, hat Brasilien andererseits in den letzten Jahrzehnten systematisch psychiatrische Betten abgebaut.

Seit 1989 sind fast 100.000 Betten wurden geschlossen Auch hier gilt: Diejenigen, die unbeaufsichtigt bleiben, brauchen die meiste Aufmerksamkeit.

="" href="//www.hypeness.com.br/1/2017/05/EDIT_matéria-3-620x350.jpg" p="" type="image_link">

Kampagnen sind von grundlegender Bedeutung, um auf einige dieser Daten aufmerksam zu machen und zu versuchen, denjenigen, die Hilfe benötigen, Wege aufzuzeigen - wie die von der Ärztegewerkschaft von Rio Grande do Sul durchgeführte Kampagne, die Simers , für die Weltgesundheitstag Andere Möglichkeiten, über dieses heikle Thema zu informieren, es anzuprangern und zu enthüllen, sind die Kultur und die Kunst - und das Kino hat sich in seiner Geschichte in mehreren Werken mit der psychischen Gesundheit und der Frage der psychiatrischen Krankenhäuser, ihren Schwierigkeiten, Dilemmata, Missbräuchen und ihrer Bedeutung befasst.

So hat Hypeness 10 Filme zusammengestellt, die sich mit dem Thema der psychischen Gesundheit, der Notwendigkeit von Hilfe und gleichzeitig mit der Komplexität, den Gefahren und den Exzessen beschäftigen, die es in diesem Universum gibt.

Uhrwerk Orange (1971)

Der klassische und brillante Film Uhrwerk Orange Die Geschichte von Alex (Malcolm McDowell), einem jungen Soziopathen, der eine Bande bei einer Reihe von Verbrechen anführt, spielt in einem dystopischen Szenario, das Psychiatrie, Gewalt und Kultur kommentiert. Nachdem er gefangen genommen wurde, wird Alex intensiven und kontroversen psychologischen Behandlungen unterzogen.

[youtube_sc url="//www.youtube.com/watch?v=GIjI7DiHqgA" width="628″]

2. eine Frau unter Drogeneinfluss (1974)

Er gilt als eines der Meisterwerke des amerikanischen Regisseurs John Cassavetes, Eine Frau unter Alkoholeinfluss Die Geschichte von Mabel (Gene Rowlands), einer Hausfrau, die Anzeichen von emotionaler und geistiger Zerbrechlichkeit zeigt. Ihr Ehemann beschließt, sie in eine Klinik einzuweisen, wo sie sechs Monate lang behandelt wird, und die Auswirkungen ihrer Entlassung auf ihre Familie beginnen sich zu zeigen.

[youtube_sc url="//www.youtube.com/watch?v=yYb-ui_WFS8″ width="628″]

3. Ein Fremder im Nest (1975)

Basierend auf dem Roman des amerikanischen Autors Ken Kesey, Ein Fremder im Nest unter der Regie von Milos Forman ist einer der großen Filme des Genres und erzählt die Geschichte von Randall Patrick McMurphy (Jack Nicholson), einem Häftling, der vorgibt, geisteskrank zu sein, um in eine psychiatrische Klinik eingewiesen zu werden und dem traditionellen Gefängnis zu entkommen. Nach und nach beginnt McMurphy, Beziehungen zu anderen Insassen aufzubauen und eine echte Revolution im Krankenhaus anzuzetteln.

[youtube_sc url="//www.youtube.com/watch?v=OXrcDonY-B8″ width="628″]

4. Zeit zum Aufwachen (1990)

Weckruf basiert auf dem Buch des Neurochirurgen Oliver Sacks und wurde zu einem Dokument des Genres, indem es den Werdegang des Neurologen Malcon Sayer (Robin Williams) schildert, der in einer psychiatrischen Klinik beginnt, Patienten, die sich seit Jahren in einem katatonischen Zustand befinden, ein neues Medikament zu verabreichen.sich mit einem neuen Leben in einer neuen Zeit auseinandersetzen.

Siehe auch: Orgasmus-Therapie: Ich bin 15 Mal hintereinander gekommen und mein Leben ist nicht mehr dasselbe

[youtube_sc url="//www.youtube.com/watch?v=JAz-prw_W2A" width="628″]

5. glänzen (1996)

Der Film Glänzen basiert auf dem Leben des australischen Pianisten David Helfgott (Geoffrey Rush), der sein Leben lang mit seiner psychischen Gesundheit zu kämpfen hatte und immer wieder in psychiatrischen Einrichtungen untergebracht wurde.

[youtube_sc url="//www.youtube.com/watch?v=vTt4Ar6pzO4″ width="628″]

Mädchen, das unterbrochen wurde (1999)

Es spielt in den 1960er Jahren, Mädchen, unterbrochen erzählt die Geschichte von Susanna (Winona Ryder), einer jungen Frau, bei der eine Störung diagnostiziert wurde und die in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wird. Dort trifft sie auf eine Reihe anderer Insassinnen, darunter Lisa (Angelina Jolie), eine soziopathische Verführerin, die Susannas Leben verändert und eine Flucht organisiert.

[youtube_sc url="//www.youtube.com/watch?v=9mt3ZDfg6-w" width="628″]

7. Requiem für einen Traum (2000)

Unter der Regie von Darren Aronofsky wird der Film Requiem für einen Traum Er vereint vier Geschichten, um über Drogen im Allgemeinen (nicht nur über illegale Drogen) und die Auswirkungen ihres Konsums auf die körperliche und geistige Gesundheit der Menschen zu sprechen. Der Film ist in vier Jahreszeiten unterteilt und schildert den Missbrauch von vier verschiedenen Arten von Drogen - und die verheerenden Folgen, die Drogenmissbrauch haben kann.

[youtube_sc url="//www.youtube.com/watch?v=S-HiiZilKZk" width="628″]

8. a Beautiful Mind (2001)

Der Film A Beautiful Mind Das Drehbuch wurde kritisiert, weil es aus kommerziellen Gründen Fakten und Wege der realen Geschichte stark verändert hatte - in jedem Fall war der Film ein Erfolg, der das Genie von Nash (Russel Crowe) in der Mathematik zeigt, während er mit Depressionen, Wahnvorstellungen und Halluzinationen einer diagnostizierten Schizophrenie kämpft.

[youtube_sc url="//www.youtube.com/watch?v=aS_d0Ayjw4o" width="628″]

9. siebenköpfiges Monster (2001)

Der Film basiert auf realen Fakten (wie die meisten Filme zum Thema psychische Gesundheit) und Siebenköpfiges Monster Der Film erzählt die Geschichte von Neto (Rodrigo Santoro), einem jungen Mann, der in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen wird, nachdem sein Vater eine Marihuana-Zigarette in einer seiner Jacken findet.

[youtube_sc url="//www.youtube.com/watch?v=lBbSQU7mmGA" width="628″]

10. Risiko Therapie (2013)

Nach der Verhaftung ihres Mannes und einem Selbstmordversuch ist Emily Taylor (Rooney Mara) in Risiko-Therapie Sie beginnt mit der Einnahme eines neuen Antidepressivums, das von Dr. Victoria Siebert (Catherine Zeta-Jones) verschrieben wird und Emily zu helfen beginnt. Die Nebenwirkungen des Medikaments scheinen jedoch ein noch problematischeres Schicksal für die Patientin zu bringen.

[youtube_sc url="//www.youtube.com/watch?v=1_uOt14rqXY" width="628″]

Die Simers für die Weltgesundheitstag 2017 veranschaulicht genau das, was all diese Filme zeigen: wie intensiv und extrem der Prozess einer psychischen Erkrankung sein kann - und wie der Zugang zu Hilfe den Unterschied für ein Happy End im wirklichen Leben ausmachen kann.

Es lohnt sich, ihn anzuschauen - und darüber nachzudenken:

[youtube_sc url="//www.youtube.com/watch?v=Qv6NLmNd_6Y"]

© Fotos: Reproduktion

Siehe auch: Entdecken Sie die verlorene ägyptische Stadt, die nach 1200 Jahren gefunden wurde

Kyle Simmons

Kyle Simmons ist ein Autor und Unternehmer mit einer Leidenschaft für Innovation und Kreativität. Er hat Jahre damit verbracht, die Prinzipien dieser wichtigen Bereiche zu studieren und sie zu nutzen, um Menschen dabei zu helfen, in verschiedenen Aspekten ihres Lebens erfolgreich zu sein. Kyles Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Wissen und Ideen zu verbreiten, die die Leser inspirieren und motivieren, Risiken einzugehen und ihre Träume zu verwirklichen. Als erfahrener Autor hat Kyle ein Talent dafür, komplexe Konzepte in eine leicht verständliche Sprache zu bringen, die jeder verstehen kann. Sein ansprechender Stil und seine aufschlussreichen Inhalte haben ihn zu einer vertrauenswürdigen Ressource für seine vielen Leser gemacht. Mit einem tiefen Verständnis für die Kraft von Innovation und Kreativität verschiebt Kyle ständig Grenzen und fordert Menschen heraus, über den Tellerrand hinaus zu denken. Egal, ob Sie Unternehmer oder Künstler sind oder einfach nur ein erfüllteres Leben führen möchten, Kyles Blog bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen.