Mona Lisa, die im Louvre mit einer Torte attackiert wurde, hat in ihrem Leben viel gelitten - und wir können es beweisen

Kyle Simmons 01-10-2023
Kyle Simmons

Inhaltsverzeichnis

Die Mona Lisa ist das berühmteste Kunstwerk der Welt und auch das am häufigsten angegriffene - nicht von Kritikern, sondern im wahrsten Sinne des Wortes: Am vergangenen 29. Mai wurde das Gemälde von Leonardo da Vinci von einem Mann mit Perücke im Rollstuhl mit einer Torte beworfen.

Die Torte traf nur das Glas, das das Gemälde im Pariser Louvre-Museum schützt, aber dies war keineswegs das erste Mal, dass die von Da Vinci zwischen 1503 und 1517 gemalte Leinwand Opfer ähnlicher Gesten wurde: Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gemälde mit Säure, Spray, Steinen, Tassen, Klingen angegriffen und sogar gestohlen.

Das Schutzglas der Mona Lisa ist nach dem jüngsten Kuchenanschlag verschmutzt

-Vermeintliche Aktskizze der Mona Lisa von Da Vinci von Kurator entdeckt

Die Leiden von Monalisa

Die auch als "La Gioconda" bekannte Mona Lisa stellt wahrscheinlich die italienische Adelige Lisa Gherardini, die Ehefrau von Francesco del Giocondo, dar und wurde von König Franz I. von Frankreich gekauft, um ein Teil des Staatsschatzes zu werden. 1797, nach der Französischen Revolution, wurde das Gemälde in die Sammlung des Louvre-Museums aufgenommen, aber eine Zeit lang befand es sich sogar in Napoleons Schlafzimmer im Palais desTuilerien.

Das Video unten zeigt den Moment des jüngsten Angriffs: Der Mann wurde verhaftet und in die Polizeipsychiatrie gebracht, wie die Pariser Staatsanwaltschaft mitteilte.

Hay gente muy enferma...#monalisa #MonaLisaCake

Siehe auch: Echter Moby-Dick-Wal in jamaikanischen Gewässern schwimmend gesichtet

pic.twitter.com/WdddjoOqJAX

- Fer🇻🇪🇯🇵 (@FerVeneppon) May 30, 2022

Die Mona Lisa wurde im Louvre ausgestellt und erlangte Weltruhm. Während des Deutsch-Französischen Krieges zwischen 1870 und 1871 wurde sie aus dem Museum entfernt und in Militärgebäuden untergebracht.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts begannen jedoch die Angriffe, von denen der erste wohl der berühmteste und schwerwiegendste war: Am 21. August 1911 wurde das Gemälde von dem Italiener Vincenzo Peruggia, der im Museum arbeitete und der Meinung war, dass das Werk in Italien ausgestellt werden sollte, aus dem Louvre gestohlen.

Der leere Platz an der Wand des Louvre im Jahr 1911, nach dem Diebstahl der Mona Lisa

Der Italiener Vincenzo Peruggia, der das Gemälde gestohlen und zwei Jahre lang aufbewahrt hat

-Sie wurde herausgefordert, die Mona Lisa nur mit Make-up nachzubilden - und das Ergebnis ist unglaublich

Peruggia hielt das Gemälde zwei Jahre lang in seiner Wohnung versteckt, bis er versuchte, es an eine Galerie in Florenz zu verkaufen, woraufhin er verhaftet und das Gemälde an das französische Museum zurückgegeben wurde. Das Drama um den Diebstahl und die Suche trug dazu bei, dass die Mona Lisa zu einem international anerkannten Werk wurde. Während der Ermittlungen wurde der französische Dichter Guillaume Apollinaire als Verdächtiger für das Verbrechen genannt: Er, für seineBei einer Gelegenheit beschuldigte er Pablo Picasso, die Mona Lisa gestohlen zu haben, und beide traten in den Zeugenstand, wurden aber von der Polizei abgewiesen, was jedoch nur der erste von vielen Angriffen auf das Werk war.

Die Mona Lisa in den Uffizien in Florenz im Jahr 1913, wo Peruggia versuchte, das Gemälde zu verkaufen

-'Afrikanische Monalisa' im Wert von 1,6 Millionen wird zum ersten Mal seit Jahrzehnten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gemälde erneut aus dem Louvre entfernt, um in Palästen und anderen Museen in Frankreich aufbewahrt zu werden. 1956 war ein besonders schwieriges Jahr für "La Gioconda", als ein Schwefelsäureangriff einen kleinen Teil des Werks beschädigte und ein von dem Bolivianer Ugo Ungaza Villegas geworfener Stein das Schutzglas zerbrach, wodurch eines der FragmenteDas Glas war neu und wurde einige Jahre zuvor angebracht, nachdem ein Mann, der behauptete, in die Mona Lisa verliebt zu sein, versucht hatte, das Gemälde mit einer Klinge zu zerschneiden, um es zu stehlen.

"La Gioconda" wurde 1914 an den Louvre zurückgegeben.

Mona Lisa erhält nach Banksy-Herausforderung Bronzestatue mit herausgehobenem Gesäß

Aber die Angriffe hörten nicht auf: 1974, als sie im Nationalmuseum von Tokio ausgestellt war, versuchte eine Frau, das Gemälde rot zu besprühen und die Schutzfolie zu färben, um gegen die Behandlung von Behinderten durch das Museum zu protestieren. 2009 warf eine Russin, die wütend darüber war, dass ihr die französische Staatsbürgerschaft verweigert worden war, eine heiße Kaffeetasse auf die Mona Lisa: das war's,Das gleiche kugelsichere Glas, das am 25. Mai gefoltert wurde, hielt jedoch den Pokal fest, so dass das Gemälde unangetastet ausgestellt werden konnte.

Das kugelsichere Glas zum Schutz der Mona Lisa im Louvre im Jahr 2008

-The Incoherents: die Bewegung, die 1882 die künstlerischen Trends des 20. Jahrhunderts vorwegnahm

Als das berühmteste Gemälde der Welt und als eines der größten Meisterwerke der Renaissancekunst wurde die Mona Lisa zu einer Art Symbol für Exzellenz, Wert und sogar Reichtum und Macht - und damit zur Zielscheibe. Auch der französische Künstler Marcel Duchamp griff solche Werte an, allerdings auf künstlerische Weise: in seinem Werk L.H.O.O.Q. Duchamp zeichnete einen einfachen Schnurrbart und einen dezenten Spitzbart auf eine Reproduktion der "Gioconda".

L.H.O.O.Q., Parodie von Marcel Duchamp

-Louvre veranstaltet eine Tournee, um die Werke aus dem Musikvideo von Beyoncé und Jay-Z zu präsentieren

Der jüngste Angriff wurde von dem Mann als eine Form des Protests gerechtfertigt, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, und hat dem Werk auch keinen Schaden zugefügt. Bei all dieser Geschichte ist es also leicht zu verstehen, warum die Mona Lisa die höchste Versicherung hat, die jemals für ein Kunstwerk abgeschlossen wurde: Der 1962 festgelegte Versicherungswert von 100 Millionen Dollar entspricht heute etwavon 870 Millionen Dollar, etwa 4,2 Milliarden Reais.

Zwei Angestellte des Louvre reinigen das Glas nach dem Kuchenwurf vom 29. Mai

Siehe auch: Seltene Fotoserie zeigt Peter Dinklage als Anführer einer Punkrockband in den 1990er Jahren

Kyle Simmons

Kyle Simmons ist ein Autor und Unternehmer mit einer Leidenschaft für Innovation und Kreativität. Er hat Jahre damit verbracht, die Prinzipien dieser wichtigen Bereiche zu studieren und sie zu nutzen, um Menschen dabei zu helfen, in verschiedenen Aspekten ihres Lebens erfolgreich zu sein. Kyles Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Wissen und Ideen zu verbreiten, die die Leser inspirieren und motivieren, Risiken einzugehen und ihre Träume zu verwirklichen. Als erfahrener Autor hat Kyle ein Talent dafür, komplexe Konzepte in eine leicht verständliche Sprache zu bringen, die jeder verstehen kann. Sein ansprechender Stil und seine aufschlussreichen Inhalte haben ihn zu einer vertrauenswürdigen Ressource für seine vielen Leser gemacht. Mit einem tiefen Verständnis für die Kraft von Innovation und Kreativität verschiebt Kyle ständig Grenzen und fordert Menschen heraus, über den Tellerrand hinaus zu denken. Egal, ob Sie Unternehmer oder Künstler sind oder einfach nur ein erfüllteres Leben führen möchten, Kyles Blog bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen.