Was ist PCD? Wir listen die wichtigsten Zweifel über das Akronym und seine Bedeutung auf

Kyle Simmons 18-10-2023
Kyle Simmons

Ob in der Warteschlange für ein Konzertticket, auf einem Parkplatz oder auf einer Website für die Stellensuche - die Abkürzung PCD Aber wissen Sie genau, was das bedeutet und was eine Person mit einer Behinderung ausmacht?

Aus diesem Grund erklären wir Ihnen im Folgenden alles, was Sie über das Akronym wissen müssen und wie wichtig es ist, es richtig zu verwenden.

- Paralympics: 8 Ausdrücke zum Streichen aus dem Wörterbuch

Was ist PCD?

Laut einer IBGE-Erhebung aus dem Jahr 2019 sind rund 8,4 % der brasilianischen Bevölkerung von PCD betroffen, das entspricht 17,3 Millionen Menschen.

PCD ist die Abkürzung für den Begriff "Person mit Behinderung", der seit der Veröffentlichung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen durch die Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2006 für alle Menschen verwendet wird, die mit einer Behinderung leben, die entweder von Geburt an besteht oder im Laufe der Zeit durch eine Krankheit oder einen Unfall erworben wurde.

- 8 behinderte Influencer, die Sie treffen und denen Sie folgen sollten

Was bedeutet Behinderung?

Mangel ist jede intellektuelle, geistige, körperliche oder sensorische Einschränkung, die eine Person daran hindern kann, aktiv und uneingeschränkt an der Gesellschaft teilzunehmen. Diese Definition wurde auch in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gegeben.

Vor 2006 wurde Behinderung auf der Grundlage medizinischer Kriterien als etwas Individuelles interpretiert. Glücklicherweise werden seither Beeinträchtigungen jeglicher Art als Teil der menschlichen Vielfalt und nicht mehr als individuell betrachtet, da sie die soziale Integration der Betroffenen behindern. Menschen mit Behinderungen haben täglich mit einer Reihe von Hindernissen zu kämpfen, die ihr Leben inGesellschaft und daher ist dies ein plurales Thema.

Siehe auch: Barbie hat endlich eine Freundin und das Internet feiert sie

- Bildung: Ministerin beruft sich auf "Inklusivität" und sagt, behinderte Schüler seien im Weg

Warum sollten die Begriffe "behindert" und "behindert" nicht verwendet werden?

Der Begriff "behindert" sollte nicht verwendet werden, der richtige Begriff ist "PCD" oder "Person mit Behinderung".

Siehe auch: Karte zeigt die Welt, wie sie wirklich ist, ohne die üblichen Verzerrungen

Aus diesem Grund ist es wichtig, sie durch "Person mit Behinderung" oder PCD zu ersetzen, also durch menschlichere Begriffe, die den Menschen an sich und nicht aufgrund seiner Einschränkungen anerkennen.

- Designer kreiert Projekt, das Cover von Modemagazinen mit behinderten Menschen reproduziert

Der Begriff "behindert" vermittelt auch die Vorstellung, dass eine Behinderung etwas Vorübergehendes ist, das eine Person für eine bestimmte Zeit "mit sich herumträgt", so als ob die körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen einer Person nicht von Dauer wären, was falsch ist.

Welche Arten von Behinderung gibt es?

- Physik: Von einer körperlichen Behinderung spricht man, wenn eine Person wenig oder gar nicht beweglich ist oder Körperteile wie Gliedmaßen und Organe in ihrer Form verändert sind. Beispiele: Querschnittslähmung, Tetraplegie und Zwergwuchs.

Das Down-Syndrom gilt als eine Form der geistigen Behinderung.

- Intellektuell: Eine Art von Behinderung, die durch den Verlust der intellektuellen Fähigkeiten einer Person gekennzeichnet ist und dazu führt, dass sie als unter dem für ihr Alter und ihre Entwicklung erwarteten Durchschnitt liegend angesehen wird. Sie kann von leicht bis schwerwiegend reichen und infolgedessen die Kommunikationsfähigkeit, die soziale Interaktion, das Lernen und den emotionalen Bereich beeinträchtigen. Beispiele: Down-Syndrom, Tourette-Syndrom undAsperger-Syndrom.

- Visuell: Es handelt sich um den vollständigen oder teilweisen Verlust des Sehsinns, z. B. Blindheit, Einäugigkeit und Sehschwäche.

- Sie hat das Bildungswesen erneuert, indem sie mit einem selbstgebauten Drucker Bücher in Blindenschrift erstellte.

Nach dem Gesetz haben Menschen mit Behinderungen das Recht, Leistungen bei verschiedenen Diensten zu beantragen.

- Anhörung: Der Begriff bezieht sich auf das vollständige oder teilweise Fehlen des Hörvermögens, z. B. bei beidseitigem und einseitigem Hörverlust.

- Mehrere: Dies ist der Fall, wenn eine Person mehr als eine Art von Behinderung hat.

Kyle Simmons

Kyle Simmons ist ein Autor und Unternehmer mit einer Leidenschaft für Innovation und Kreativität. Er hat Jahre damit verbracht, die Prinzipien dieser wichtigen Bereiche zu studieren und sie zu nutzen, um Menschen dabei zu helfen, in verschiedenen Aspekten ihres Lebens erfolgreich zu sein. Kyles Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Wissen und Ideen zu verbreiten, die die Leser inspirieren und motivieren, Risiken einzugehen und ihre Träume zu verwirklichen. Als erfahrener Autor hat Kyle ein Talent dafür, komplexe Konzepte in eine leicht verständliche Sprache zu bringen, die jeder verstehen kann. Sein ansprechender Stil und seine aufschlussreichen Inhalte haben ihn zu einer vertrauenswürdigen Ressource für seine vielen Leser gemacht. Mit einem tiefen Verständnis für die Kraft von Innovation und Kreativität verschiebt Kyle ständig Grenzen und fordert Menschen heraus, über den Tellerrand hinaus zu denken. Egal, ob Sie Unternehmer oder Künstler sind oder einfach nur ein erfüllteres Leben führen möchten, Kyles Blog bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen.