Warum ist der "Kanon in D-Dur" von Pachelbel eines der meistgespielten Lieder auf Hochzeiten?

Kyle Simmons 31-07-2023
Kyle Simmons

Sie haben gerade eine Einladung zu einer Ehe Bald wissen Sie, dass die Braut irgendwann zu den Klängen eines Liedes ankommen wird, das ein modernes romantisches Thema aus Ed Sheeran Daneben gibt es aber noch eine weitere Komposition, die bei Hochzeitszeremonien immer wieder vorkommt: das " Kanon in D-Dur "vom Komponisten Johann Pachelbel Obwohl sie zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert geschrieben wurde, lebt die Barockmusik in dieser Art von Veranstaltungen weiter... Aber warum diese Tradition?

Siehe auch: Zitronengras lindert Grippe und ist ein Mückenschutzmittel

Lady Di's Hochzeit mit Prinz Charles verhalf der Musik zu einem Aufschwung

Die amerikanische Zeitung "New York Times" machte sich daran, das Geheimnis zu lüften: Der "Kanon in D-Dur" sei ein Hochzeitsgeschenk für den älteren Bruder von Johann Sebastian Bach Aber es wurde nicht für die Zeremonie geschrieben, zumindest gibt es kein Dokument, das dies bezeugt.

Siehe auch: Wer ist Silvio de Almeida, Autor des Buches "Struktureller Rassismus"?

Nach Angaben von Forschern der Columbia University in den USA wurde Pachelbels Musik in den 1920er Jahren populär, als Musiker damit beschäftigt waren, alles zu entdecken und zu verbreiten, was in der Vergangenheit gemacht worden war. Das genaue Datum, an dem es geschrieben wurde, ist jedoch nicht bekannt, nur dass die Komposition nicht vor 1690 stattgefunden haben kann.

1980 wurde "Canon" noch bekannter, nachdem er in dem Film " Menschen wie Menschen " . Im folgenden Jahr verhalf die Hochzeit von Lady Di mit Prinz Charles der Musik zu einem neuen Aufschwung, und die Zeremonie des britischen Königshauses war die erste, die in der Geschichte der Monarchie im Fernsehen übertragen wurde. Bei der Prozession wurde nicht Pachelbels Klassiker, sondern " Der Marsch des Prinzen von Dänemark "Die Wahl einer weiteren barocken Komposition - im gleichen Stil wie "Canon" - trug zur weiteren Verbreitung der damals entstandenen Lieder bei und förderte "Canon", das bei der Ankunft von Königin Elizabeth bei der Beerdigungszeremonie von Lady Di gespielt wurde, eben weil es zu den Lieblingsliedern der Prinzessin gehörte (siehe ab 1:40).

Schließlich gibt es noch einen weiteren Grund, warum der "Kanon in D-Dur" ein treffen. Nach Angaben von Suzannah Clark Ein Harvard-Musikprofessor, der von der "New York Times" interviewt wurde, sagte, Pachelbels Komposition habe die gleiche melodische Harmonie wie viele berühmte Lieder von Künstlern wie Lady Gaga , U2 , Bob Marley , John Lennon , Spice Girls e Grüner Tag Oder, wie Suzannah sagte: "Es ist ein Lied, das keinen Text hat, so dass es für verschiedene Anlässe unterschiedlich interpretiert werden kann. Es ist vielseitig".

Kyle Simmons

Kyle Simmons ist ein Autor und Unternehmer mit einer Leidenschaft für Innovation und Kreativität. Er hat Jahre damit verbracht, die Prinzipien dieser wichtigen Bereiche zu studieren und sie zu nutzen, um Menschen dabei zu helfen, in verschiedenen Aspekten ihres Lebens erfolgreich zu sein. Kyles Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Wissen und Ideen zu verbreiten, die die Leser inspirieren und motivieren, Risiken einzugehen und ihre Träume zu verwirklichen. Als erfahrener Autor hat Kyle ein Talent dafür, komplexe Konzepte in eine leicht verständliche Sprache zu bringen, die jeder verstehen kann. Sein ansprechender Stil und seine aufschlussreichen Inhalte haben ihn zu einer vertrauenswürdigen Ressource für seine vielen Leser gemacht. Mit einem tiefen Verständnis für die Kraft von Innovation und Kreativität verschiebt Kyle ständig Grenzen und fordert Menschen heraus, über den Tellerrand hinaus zu denken. Egal, ob Sie Unternehmer oder Künstler sind oder einfach nur ein erfüllteres Leben führen möchten, Kyles Blog bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen.