LGBT Pride: 50 Songs zum Feiern des vielfältigsten Monats des Jahres

Kyle Simmons 18-10-2023
Kyle Simmons

Inhaltsverzeichnis

Jedes Jahr im Monat Juni feiert die Welt den Stolz LGBT Im Jahr 2019 wird das Fest jedoch noch spezieller sein, weil die 50 Jahre seit den Stonewall-Unruhen Der LGBT-Stolz beschränkt sich nicht auf politische Themen, sondern erstreckt sich auf alle Kunstformen, einschließlich der Musik. Nachhall für Vielfalt ist, zollen wir der LGBT-Gemeinschaft Tribut, indem wir 50 Lieder zusammenstellen, die von Liebe, Kampf und natürlich Stolz handeln.

- Art Director färbt alte Schwarz-Weiß-Fotos von LGBT-Paaren

Nationale und internationale Songs, alte und neue, gemischt in einer Liste mit Cher, Gloria Gaynor, Lady Gaga, Madonna, Queen, Liniker, Troye Sivan, MC Rebecca u.v.m. Schau dir unsere Wiedergabeliste und eine kurze Erklärung zu jedem Titel.

GLAUBEN", DE CHER

Cher ist seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Diven der LGBT-Gemeinschaft und hat nie aufgehört, sich für Vielfalt einzusetzen. Als Mutter von Chaz Bono, einem Transgender-Mann, schweigt sie nicht angesichts von Ungerechtigkeit, weshalb ihr größter Hit Believe zu einem fast allgegenwärtigen Lied auf LGBT-Partys und in Nachtclubs auf der ganzen Welt geworden ist.

ICH WERDE ÜBERLEBEN" VON GLORIA GAYNOR

Die Klaviertöne zu Beginn des Liedes von Gloria Gaynor sind unverkennbar. Der Text, in dem es um die Überwindung einer enttäuschten Liebe geht, hat das Lied seit den 1970er Jahren zu einem beliebten Hit unter schwulen Männern gemacht. Und natürlich wurde es 1994 auf dem Soundtrack des Films "Priscilla, die Königin der Wüste" verwendet, was ihm einen ewigen Platz im Pantheon der beliebtesten Lieder zur Feier des LGBT-Stolzes sicherte.

MACHO-MANN", VON DORFBEWOHNERN

Die Village People wurden gegründet, um die in der amerikanischen Kultur verbreiteten Männlichkeitssymbole zu untergraben: Biker, Militärs, Arbeiter, Polizisten, Indianer und Cowboys. Auf ihrem zweiten Album "Macho Man" erschien der Song, der zu einem der größten Hits der Gruppe und zu einem beliebten Hit unter schwulen Männern wurde.

ICH BIN, WAS ICH BIN" VON GLORIA GAYNOR

Ein weiteres Lied von Gloria Gaynor, "I am What I am", handelt von der Akzeptanz und dem Stolz, so zu sein, wie man ist, ohne sich zu entschuldigen. Dieses Lied wurde auch von dem Sänger Cauby Peixoto gewählt, um sich zum ersten Mal in seiner 53-jährigen Karriere zu seiner Homosexualität zu bekennen, und zwar bei einem Auftritt in dem ausgestorbenen Nachtclub Le Boy in Rio de Janeiro.

BORN THIS WAY" VON LADY GAGA

Die LGBT-Gemeinde liebt Lady Gaga, und das beruht auf Gegenseitigkeit. Für die Oscar-Preisträgerin ist Vielfalt eines der Leitmotive ihrer Karriere. In "Born This Way", einem ihrer größten Hits, geht es um Selbstakzeptanz und darum, der Welt zu erklären, dass es in Ordnung ist, man selbst zu sein, unabhängig davon, wen man liebt oder mit welchem Geschlecht man sich identifiziert.

I WANT TO BREAK FREE" VON QUEEN

Auch ohne jemals offen über seine Sexualität gesprochen zu haben, hat Freddie Mercury es gewagt und immer wieder Geschlechterstereotypen in Frage gestellt. Im Musikvideo zu "I Want to Break Free" erscheint er mit seinem berühmten Schnurrbart, begleitet von einer Perücke und einem Kleid, während er ein Lied über das Ausbrechen singt.

FLUTTER', VON JOHNNY HOOKER UND LINIKER

Niemand wird uns jemals vorschreiben wollen, wie wir zu lieben haben. Dieses Duett von zwei der größten Namen der neuen MPB spricht offen über homosexuelle Liebe und zeigt in seinem Clip die Schauspieler Mauricio Destri und Jesuíta Barbosa als gehörloses schwules Paar, das eine gewalttätige Situation durchlebt. Der Clip stammt aus dem Jahr 2017 und ist immer wieder einen Blick wert.

KINDER DES REGENBOGENS", VON MEHREREN INTERPRETEN

Der 2017 veröffentlichte Song "Filhos do Arco-Íris" wurde für die LGBT-Pride-Parade in São Paulo produziert und enthält unglaubliche Texte von Alice Caymmi, Carlinhos Brown, Daniela Mercury, Di Ferrero, Fafá de Belém, Gloria Groove, Kell Smith, Luiza Possi, Pabllo Vittar, Paulo Miklos, Preta Gil und Sandy.

MANN MIT H', VON NEY MATOGROSSO

Das von Ney Matogrosso vorgetragene Lied von Antônio Barros aus Paraíba wurde 1981 ein großer Erfolg. Der Song, eine Satire auf Männlichkeitsklischees, kombiniert mit Tanz, Kostümen und dem Auftritt eines schwulen Mannes, ist bis heute einer der großen Erfolge der Band aus São Paulo.

SAME LOVE" VON MACKLAMONE UND RYAN LEWIS

Der Rapper Macklamone ist heterosexuell, aber ein Verbündeter der LGBT-Bewegung. In den Texten dieses Raps spricht er darüber, wie ihm die "Regeln" des Heterosexuellen-Seins beigebracht wurden und wie er sich selbst dekonstruiert hat.

I'M COMING OUT' VON DIANA ROSS

"Coming out" ist ein englischer Ausdruck für das "Herauskommen aus der Garderobe". Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Songs nahm Diana Ross bereits bereitwillig den Titel des Idols der schwulen Gemeinschaft an, die den Song als Banner der Selbstakzeptanz nutzte.

FREIHEIT! '90' VON GEORGE MICHAEL

Schon vor dem Bekanntwerden seiner Homosexualität im Jahr 1998 war George Michael bei der LGBT-Gemeinschaft sehr beliebt. 1990 hatte er mit Freedom 90" einen Hit über die Freiheit, die schon immer eines der Hauptthemen im Zusammenhang mit der Vielfalt war.

' BOYS AND GIRLS" VON LEGIÃO URBANA

Der Leadsänger von Legião Urbana nahm 1990 an, dass er homosexuell sei, aber auf dem Album "As Quatro Estações" (1989) hieß es in einem der Lieder: "Ich glaube, ich mag São Paulo und ich mag São João/ Ich mag São Francisco und São Sebastião/ Und ich mag Jungs und Mädchen". Es mag nicht die Wahrheit des Sängers gewesen sein, aber es könnte eine subtile Art sein, anzunehmen, dass er bisexuell war.

A SONG FOR YOU (YELLOW JACKET)", VON AS BAHIAS E A COZINHA MINEIRA

Raquel Virgínia und Assucena Assucena, zwei Transfrauen, sind die Stimmen der Band, die 2011 an der Universität von São Paulo gegründet wurde. In "Uma Canção Pra Você (Jaqueta Amarela)" wird die ganze Kraft der beiden ausgelotet und sie machen deutlich: "Ich bin dein Ja! Nicht dein Nein!".

REALLY DON'T CARE" VON DEMI LOVATO

Demi Lovato wählte die Los Angeles LGBT Pride Parade, um das Musikvideo zu "Really Don't Care" zu drehen. Das Video zeigt viele Regenbögen, viel Liebe und viel Freude, genau wie es die LGBT-Gemeinschaft verdient!

EIN WENIG RESPEKT" DURCH AUSLÖSCHUNG

Leadsänger Andy Bell war einer der ersten Künstler, die sich offen zu ihrer Homosexualität bekannten, und bevor er bei seinen Auftritten "A Little Respect" sang, erzählte er eine Geschichte: Als Kind fragte er seine Mutter immer wieder, ob er schwul sein könne, wenn er erwachsen sei, und seine Mutter antwortete: "Ja, solange er ein bisschen Respekt zeigt".

Siehe auch: Der Ex-Knacki, der als Friseur, der die "gepanzerte" Frisur kreiert hat, das Internet erobert hat

RELAY' VON MC REBECCA

MC Rebecca, ein Erfolg der Funkband 150 BPM, ist offen bisexuell, und neben dem Empowerment von Frauen zieht sich auch das LGBT-Thema durch ihre Hits. In "Relay" spielt die Funkeira mit der doppelten Bedeutung des Wortes sowohl in Bezug auf die Abwechslung zwischen Menschen als auch zwischen den Geschlechtern.

WELCHER SCHADEN, VON LETRUX

Letícia Novaes, eine Hexe aus Tijuca, ist in all ihren musikalischen Rollen eine Verfechterin der LGBT-Rechte. In "Que Estrago" handelt der Text von einem Mädchen, das die Strukturen des lyrischen Ichs (auch als Frau gelesen) erschütterte. Kein Wunder, dass der Song zu einer Art Lesbenhymne wurde, genau wie der Clip zu "Nobody Asked About You".

DON'T LET THE SUN GO DOWN ON ME" VON ELTON JOHN UND GEORGE MICHAEL

Das Duett von Elton John und George Michael in einem romantischen Song wurde 1974 veröffentlicht. Der Song über eine kriselnde Beziehung diente schließlich als Soundtrack für viele verliebte Paare und ist in jeder Liste der essentiellen Songs für LGBTs vertreten.

PAULA UND BEBETO', VON MILTON NASCIMENTO

"Jede Form von Liebe ist es wert" ist ein Mantra, das jeden Tag von allen Menschen wiederholt werden sollte. Der Text von Miltons Lied wurde von Caetano komponiert und handelt von einer beendeten Liebesbeziehung, aber es klingt eher wie eine Ode an die Liebe (egal, was es ist).

AVESSO", VON JORGE VERCILLO

Der Text von Avesso" handelt von zwei verliebten Männern, die in einer homophoben und gewalttätigen Gesellschaft eine geheime Beziehung führen. Mit Versen wie Das Mittelalter ist da" gibt der Song vielen Menschen, die sich noch nicht öffentlich zu LGBT bekennen können, das Gefühl, vertreten zu sein.

ALLE FORMEN DER LIEBE", VON LULU SANTOS

Im Alter von 65 Jahren gab Lulu Santos öffentlich bekannt, dass er mit Clebson Teixeira zusammen ist, und erhielt Tausende positiver Reaktionen von Fans. Seitdem hat sein Lied "Toda Forma de Amor", das bereits als gängiges Lied für Liebesbeziehungen gilt, noch mehr Sinn bekommen.

GENI E O ZEPELIM' VON CHICO BUARQUE

Das Lied ist Teil des Soundtracks des Musicals "Ópera do Malandro" und erzählt die Geschichte des Transvestiten Geni, der seine Stadt vor einem riesigen Zeppelin rettet, der sie zu zerstören droht. Trotz ihrer Heldentat wird die Figur weiterhin von allen abgelehnt und ausgegrenzt. Das Lied spricht Bände über die Gewalt, der Transmenschen täglich ausgesetzt sind, insbesondere diejenigen, die in der Prostitution arbeiten.

BIXA PRETA', VON LINN DA QUEBRADA

Als Transfrau, die sich ständig neu erfindet, hat Linn da Quebrada den Funk zu einer Erweiterung ihrer selbst gemacht. Die Dekonstruktion von Stereotypen ist das Markenzeichen der Sängerin aus São Paulo. "Bixa Preta" ist die Darstellung der Liebe zu dem, was man ist, auch gegen alle Normen.

ROBOCOP GAY' VON MAMONAS ASSASSINAS

Der berühmteste Song der Band mag auf den ersten Blick satirisch wirken, aber wenn man genau hinsieht, plädiert "Robocop Gay" für ein Umdenken in der homophoben Gesellschaft: In den Passagen "Open your mind / Gay is also people" und "You can be gothic / Be punk or Skinhead " ist es möglich, diese Verteidigung der Vielfalt wahrzunehmen.

STOLZ" VON HEATHER SMALL

"Proud" heißt auf Englisch "Stolz". Heather Small's Song wurde ursprünglich verwendet, um Menschen zum Sport zu motivieren und Athleten zu Höchstleistungen zu motivieren, wurde aber schließlich von LGBTs sehr geliebt. Er war Teil des Soundtracks der Serie "Queer as Folk" und war auch der Titelsong für die Figur Felix in "Amor à Vida".

JEDER IST SCHWUL", AUS EINER GROSSEN WELT

Das amerikanische Duo besteht aus Ian Axel und Chad King, der offen schwul ist. In einem ihrer Songs, dem humorvollen "Everyone is Gay", sprechen sie über Freiheit, Fluidität und Akzeptanz.

CODINOME BEIJA-FLOR", VON CAZUZA

Codinome Beija-Flor", eine der schönsten Kompositionen von Cazuza, handelt von der Liebe zwischen zwei Männern. Manche sagen, das Lied sei für die Sängerin Ney Matogrosso komponiert worden, mit der Cazuza eine Beziehung hatte.

SCHÖN" VON CHRISTINA AGUILERA

Der Song "Beautiful" wurde 2002 veröffentlicht, zu einer Zeit, als die Debatte über LGBTs gerade begann, die Gesellschaft als Ganzes zu erreichen. In dem Video, in dem es um die Schönheit geht, die in jedem von uns steckt, ungeachtet dessen, was sie sagen mögen, sieht man einen Mann, der sich als Drag Queen darstellt, und zwei Jungen, die sich küssen - ein ziemlich mutiger Schritt für ein Musikvideo zu dieser Zeit.

VOGUE', VON MADONNA

Einer von Madonnas größten Hits, "Vogue", ist eine Hommage an ein bekanntes Element von LGBT-Partys, insbesondere in den 1980er Jahren: Voguing ist ein alternativer Tanzstil, der versucht, in seinen Schritten die Posen von Models in Mode-Essays darzustellen.

GEH UND WERDE GESUND', VON PRETA GIL UND GAL COSTA

Preta Gil und die Königin Gal Costa - die sehr zurückhaltend mit ihrer eigenen Sexualität umgeht - zeigen in der Partnerinterpretation, wo der eigentliche Fehler derjenigen liegt, die Probleme mit der Sexualität anderer Menschen haben: in der Person, die Probleme mit der Sexualität anderer Menschen hat.

BRAILLE" VON RICO DALASAM

Der Rapper, der für seinen ständigen Dialog mit dem Funk in seinem Repertoire bekannt ist, ist schwul und schwarz und bringt diese Themen ganz natürlich und liebevoll in seine Kompositionen ein. In "Braille" erzählt er gleichzeitig von einer homosexuellen und einer interrassischen Beziehung, mit all der Komplexität, die für zeitgenössische Romanzen typisch ist.

HEAVEN" VON TROYE SIVAN

Als Pop-Offenbarung der Generation Z schrieb Troye "Heaven" über die Schwierigkeiten und Gedanken derer, die sich als LGBT outen wollen. Obwohl er sich sein ganzes Leben lang als eine Art Sünder gefühlt hat, weil er so ist, wie er ist, kommt er zu dem Schluss: "So if it's about losing a piece of myself/ Maybe I don't want heaven".

BÄREN" VON TOM GOSS

Tom Goss' Song ist eine Kampfansage an alle, die Schönheit nur in den Normen der Gesellschaft sehen, und eine Ode an die Bären - schwule Männer, die dicker sind, Haare am Körper haben und im Allgemeinen älter sind. Der Clip zeigt Bären verschiedener Ethnien, Größen und Altersgruppen zum mitreißenden Sound der Amerikaner.

LOVING SOMEONE" VON THE 1975

In "Loving Someone" fragt sich der Texter, warum den Menschen nicht der wahre Wert von Menschen und die Möglichkeit, zu lieben, wen immer sie wollen, beigebracht wird, anstatt Sex und Normen zu verkaufen.

Siehe auch: Regenbogenrosen: Erfahre das Geheimnis der Rosen und lerne, wie du selbst eine herstellen kannst

MÄDCHEN' DURCH DAS INTERNET

Syd, die Leadsängerin einer der bekanntesten Indie-RB hypadas "Girl" ist eine Liebeserklärung eines Mädchens an ein anderes Mädchen: "Ich kann dir das Leben geben, das du verdienst, du musst es nur sagen".

CHANEL' VON FRANK OCEAN

Frank Oceans unverwechselbarer Songwriting-Stil passt gut in Playlists über die Liebe zwischen LGBT-Menschen. In "Chanel" macht der Musiker eine Metapher über Bisexualität mit dem Logo der gleichnamigen Luxusmarke: "Ich sehe beide Seiten wie Chanel" (in freier Übersetzung).

UNZERSTÖRBAR', VON PABLLO VITTAR

Pabllo Vittar setzt sich immer wieder gegen Vorurteile ein und versucht, ihre Fans zu bestärken. In "Indestructible" wendet sie sich vor allem an diejenigen, die tagtäglich unter Mobbing und Gewaltvorurteilen zu leiden haben, und sagt, dass alles vorübergehen wird und wir gestärkt daraus hervorgehen werden.

PRA QUEM DUVIDAS", VON QUEBRADA QUEER

Die LGBT-Rap-Gruppe Quebrada Queer hat einen tollen Song geschrieben, in dem sie sich nicht nur gegen Homophobie, sondern auch gegen Machismo und für den Abbau von unterdrückenden Geschlechterrollen ausspricht.

STEREO", VON PRETA GIL

Stereo", das bereits von Preta Gil und Ana Carolina aufgenommen wurde, handelt von Bisexualität, aber auch von der Freiheit, ohne Druck und Aufhebens zu lieben.

MÄNNER UND FRAUEN", VON ANA CAROLINA

"Men and Women" ist nicht nur eine Ode an die Bisexualität, sondern auch an die Möglichkeit, Männer und Frauen in allen Formen und Stilen zu mögen. Mit Ana Carolinas Stimme wird der Song natürlich noch kraftvoller.

REIS SPIELEN" VON TRIBALISTAS

Als die Homo-Ehe in Brasilien Realität wurde, feierten viele Menschen. Auch die Tribalistas, ein Trio bestehend aus Carlinhos Brown, Arnaldo Antunes und Marisa Monte, schlossen sich der Party an und machten einen Song zur Feier der so genannten "Homo-Ehe".

TAKE ME TO CHURCH" VON HOZIER

Eine Komposition über eine tiefe liebevolle Hingabe und gleichzeitig eine "Anprangerung von Institutionen, die die Menschlichkeit untergraben" - wie der Sänger selbst in einem Interview beschrieb -, erregte der Clip zu "Take Me To Church" Aufsehen, weil er Gewalt gegen Homosexuelle eindrucksvoll darstellte, 2014. Bis heute kommentieren Menschen das YouTube-Video: "Ich bin nicht schwul, aber diese Texte haben mich getroffen".

GIRLS LIKE GIRLS' VON HAYLEY KIYOKO

" Girls like girls like boys like girls, nothing new" (in freier Übersetzung) ist eine der einfachsten und treffendsten Strophen dieses Tracks. Als einziger von Hayleys Songs, der sich mit Themen der LGBT-Gemeinschaft befasst, ist "Girls Like Girls" eine der Möglichkeiten, mit denen die Sängerin - offen lesbisch - zeigt, dass es nicht schlimm ist, nicht hetero zu sein.

MAKE ME FEEL' VON JANELLE MONÁE

Die für den Grammy 2019 in der Kategorie "Album des Jahres" nominierte Janelle hat das Thema Bisexualität in mehreren Texten auf "Dirty Computer" (2018) aufgegriffen. Das Musikvideo zu "Make Me Feel" spielt die ganze Zeit über mit Dualitäten; alles, um das Verlangen nach Männern und Frauen darzustellen.

TRUE COLOURS VON CINDY LAUPER

"True Colors" ist nicht nur ein großartiger Song, der bei LGBTs sehr beliebt ist, sondern auch der Beginn von Cindy Laupers Liebeserklärung an die Vielfalt. 2007 ging die Sängerin auf eine Tournee mit dem Namen "True Colors Tour", deren Erlöse an Organisationen gespendet wurden, die LGBTs unterstützen. 2010 war Cindy Lauper eine der Gründerinnen des True Colors Fund, der obdachlosen LGBT-Jugendlichen in den Vereinigten Staaten hilft.

DIE FREUNDIN", VON CARLINHOS BROWN

"The Girlfriend" klingt wie ein Lied mit einem tanzbaren und ansteckenden Rhythmus von Carlinhos Brown, aber es ist mehr als das. Es handelt von den Belästigungen, denen lesbische Frauen ausgesetzt sind, auch wenn sie von ihren Freundinnen oder Ehefrauen begleitet werden. In dem Lied rät er einem Jungen, nicht mehr in eine Frau zu investieren, denn "die Freundin hat eine Freundin".

SUPERMODEL (YOU BETTER WORK)" VON RUPAUL

Heutzutage ist es schwer, eine LGBT-Person zu treffen, die kein Fan von RuPaul ist. Die Karriere der Drag-Sängerin und Moderatorin begann jedoch lange vor ihrer Reality-Show "RuPaul's Drag Race". Ru hat in Filmen und Serien mitgewirkt und seit 1993 auch Alben veröffentlicht. Einer ihrer wichtigsten Songs, "Supermodel", erzählt ein wenig von ihrer eigenen Geschichte.

SOMEWHERE OVER THE RAINBOW' VON JUDY GARLAND

Dieses Lied wurde von Judy Garland gesungen, die in den 1960er Jahren bei Homosexuellen sehr beliebt war und deren Tod wenige Tage vor Beginn der Stonewall-Unruhen die Stimmung in der LGBT-Gemeinschaft anheizte und mitverantwortlich war für die Auseinandersetzungen, die dann stattfanden.

DANCING QUEEN" VON ABBA

Mit ihren extravaganten Outfits und tanzbaren Rhythmen (und jetzt auch mit einem Cover-Album, das von Cher herausgegeben wurde) war ABBA schon immer eine Band, die von der LGBT-Gemeinschaft verehrt wurde. "Dancing Queen", ihr größter Hit, ist auf vielen Partys und in Nachtclubs zu hören, vor allem bei Flashback-Nächten.

*Dieser Artikel wurde ursprünglich von dem Journalisten Renan Wilbert in Zusammenarbeit mit Bárbara Martins, für die Reverb-Website.

Kyle Simmons

Kyle Simmons ist ein Autor und Unternehmer mit einer Leidenschaft für Innovation und Kreativität. Er hat Jahre damit verbracht, die Prinzipien dieser wichtigen Bereiche zu studieren und sie zu nutzen, um Menschen dabei zu helfen, in verschiedenen Aspekten ihres Lebens erfolgreich zu sein. Kyles Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Wissen und Ideen zu verbreiten, die die Leser inspirieren und motivieren, Risiken einzugehen und ihre Träume zu verwirklichen. Als erfahrener Autor hat Kyle ein Talent dafür, komplexe Konzepte in eine leicht verständliche Sprache zu bringen, die jeder verstehen kann. Sein ansprechender Stil und seine aufschlussreichen Inhalte haben ihn zu einer vertrauenswürdigen Ressource für seine vielen Leser gemacht. Mit einem tiefen Verständnis für die Kraft von Innovation und Kreativität verschiebt Kyle ständig Grenzen und fordert Menschen heraus, über den Tellerrand hinaus zu denken. Egal, ob Sie Unternehmer oder Künstler sind oder einfach nur ein erfüllteres Leben führen möchten, Kyles Blog bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen.