Warum du die düstere Serie "The Dark World of Sabrina" auf Netflix sehen solltest

Kyle Simmons 18-10-2023
Kyle Simmons

Vergessen Sie die ganze lächerliche Idee über Hexen und Magie, in der Serie Die dunkle Welt der Sabrina die Ende Oktober von Netflix und die Warner Bros. Die zentrale Idee ist es, eine Ode an den Terror Das Genre, das neuerdings als "Post-Terror" bezeichnet wird, erfindet sich immer wieder neu und erfreut sich bei einem Publikum, das der Gutenachtgeschichten überdrüssig ist, großer Beliebtheit.

Sogar Brasilien hat sich an Horrorfilmproduktionen gewagt, wie z. B. an den kürzlich erschienenen und hochgelobten " Der Tierische Schnaps "Mit Blick auf diesen Trend hat Netflix die Serie " Fluch des Hügels Residenz " (was das Publikum sogar zum Kotzen brachte) und " Ausgeflippt "Zuvor hatte ich ein paar leicht unheimliche kleine Dinge in den Text eingefügt. Fremde Dinge "Und alles deutet darauf hin, dass es hervorragend funktioniert hat, denn der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten.

Siehe auch: Roma"-Regisseur erklärt, warum er sich für Schwarz-Weiß-Filme entschieden hat

Geladen in Okkultismus Sabrina's Dark World basiert auf dem Comicbuch von Roberto Aguirre-Sacasa (der nicht nur als Drehbuchautor, sondern auch als Showrunner von Riverdale ) und illustriert von Robert Hack ganz im Gegenteil zu Sabrina der Zauberlehrling Dies ist eine unendlich leichtere Serie, die von 1996 bis 2003 lief.

Was wir jetzt haben, ist die Geschichte des Halbmenschen und der Halbhexe Sabrina Spellman der sich nach Vollendung des 16. Lebensjahres weigert, sich auf den Namen des Herrn taufen zu lassen Dunkler Herr Die Geschichte spielt im Jahr 1966, dem Jahr, in dem die Satanische Kirche (Kirche des Satans) in den Vereinigten Staaten durch Anton LaVey Offensichtlich ein sehr kontroverses Jahr!

Kommen wir zu den wichtigsten Gründen, warum die kleine Hexe auf der Bildfläche erscheint:

Es ist eine sehr ungewöhnliche Teenager-Serie

Obwohl die Serie einen bizarren Ton hat, gibt es ein Gleichgewicht zwischen dem Albernen und dem Gruseligen, mit Einflüssen von großen Horrorklassikern wie Der Exorzist, Dracula und Die Stunde des Alptraums.Die Verwendung von Dämonen, Ritualen, übernatürlichen Kräften und sogar Mord macht den Film in diesem Segment ungewöhnlich, während der schwarze Humor und die Ironie vom Schrecken ablenken.

Sabrinas Tanten, Zelda und Hilda, fungieren als Gegensätze im familiären Umfeld, wobei die eine eher autoritär und die andere eher liebevoll ist

Respektiert die Vielfalt

Als ob es nicht schon genug wäre, Hexen zum zentralen Thema zu machen, erweitert die Serie ihr Spektrum an Ansätzen, indem sie auch die Repräsentation der Charaktere einbezieht. Obwohl die Hauptfiguren weiß sind, einschließlich Sabrinas kleinem Freund, gibt es Raum für Nebendarsteller, um zu glänzen. Der wichtigste ist Ambrose Spellman, der pansexuelle Cousin der kleinen Hexe, der aus meiner Sicht am Ende dieDie Rolle, die früher Salem, dem weisen Kater, gehörte, tritt diesmal nur als Haustier und Beschützer ohne Text auf. Dieser Junge stiehlt jedes Mal die Szene, wenn er auftaucht. Zu ihren besten Freunden gehört Susie Putnam, die Gender- und LGBTQ-Fragen in die Serie einbringt. Das Thema ist von großer Relevanz, da sich die Zielgruppe zwischen Teenagern und jungen Erwachsenen bewegt.

Ambrose, der weise und schlaue Cousin, der versucht hat, den Vatikan in die Luft zu sprengen und deshalb im Haus der Spellmans unter Hausarrest steht

Es hat eine gute Dosis Feminismus

Siehe auch: Die Stellenausschreibung enthält den Begriff "Nicht-Schwangerschaft" und schreckt Internetnutzer ab

Die Serie wird im Wesentlichen von Frauen dominiert, die keine Gelegenheit auslassen, die Männer zu demütigen, wenn es nötig ist. Eine Figur, die das sehr gut macht, ist die manipulative Mrs. Wardwell, die Madam Satan in Sabrinas Lehrerin und Mentorin verkörpert. Sie setzt sich für ihre Position gegen den Kirchenpriester selbst, Father Blackwood, ein. Ansonsten sind Sabrina und ihre Freunde durch Ungerechtigkeiten immerNormen in Frage zu stellen und eine Frauenschulgilde zu gründen, um für ihre Rechte innerhalb der Schule zu kämpfen.

Es gibt Situationen, die ein wenig erzwungen sind, mit vorgefertigten Richtlinien und Schlagwörtern, aber sie sind dennoch wichtig, um ein Gefühl für feministische Identität zu entwickeln und hervorzuheben. Es lohnt sich, daran zu erinnern, dass Hexen in der Vergangenheit durch Frauenfeindlichkeit, Moralismus und religiösen Fanatismus auf den Scheiterhaufen gebracht wurden. Und, seien wir ehrlich, unsere Existenz wird immer noch durch genau diese Dinge bedroht.

Die seltsamen Schwestern, gespielt von einer Schwarzen, einer Orientalin und einer Rothaarigen, leben eine zweifelhafte Beziehung zwischen Partnerschaft und Antipathie mit Sabrina

Es ist böse und satanistisch!

Der umstrittenste Teil der Serie ist der religiöse. Glaube und gesellschaftliche Konventionen gehen Hand in Hand, denn die Welt ist eine Welt. In Sabrinas Leben geht der Glaube von einem fast verbotenen Thema aus: dem Satanismus. Luzifer ist der angebetete Gott und die Kirche der Nacht spielt die Rolle eines heiligen Tempels mit eigenen Regeln.

Das ist nicht nur ein Affront gegen das, was in der religiösen Sphäre als "normal" gilt, sondern auch eine Debatte über Verpflichtungen, den freien Willen, den Glauben und natürlich die Angst... welche Religion bedient sich nicht dieses Mittels, um die Gläubigen bei der Stange zu halten? Es ist eine mutige und sogar riskante Haltung, ein so heikles Thema auf die Tagesordnung zu setzen, vor allem im Rahmen einer eher jugendlichen Handlung, eingefügtin einer Gesellschaft voller Vorurteile, die sich Konservatismus, Moral und "gute Manieren" auf die Fahnen geschrieben hat.

Sabrina tritt in einem Ritual auf, das sie in einen lebenslangen Pakt mit dem Dunklen Lord einbindet

Fotografie und Spezialeffekte

Der Auftakt, der sich auf die Comics bezieht, ist UNGLAUBLICH. Er macht Lust darauf, die Serie im Zeichentrickstil zu sehen, der von Robert Hack wunderbar umgesetzt wurde. Die Produktion geizt nicht mit Kulissen, Kostümen, Spezialeffekten und Fotografie. Die düsteren Szenen sind sehr gut umgesetzt und versetzen uns wirklich in die dunkle Welt.

Kyle Simmons

Kyle Simmons ist ein Autor und Unternehmer mit einer Leidenschaft für Innovation und Kreativität. Er hat Jahre damit verbracht, die Prinzipien dieser wichtigen Bereiche zu studieren und sie zu nutzen, um Menschen dabei zu helfen, in verschiedenen Aspekten ihres Lebens erfolgreich zu sein. Kyles Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Wissen und Ideen zu verbreiten, die die Leser inspirieren und motivieren, Risiken einzugehen und ihre Träume zu verwirklichen. Als erfahrener Autor hat Kyle ein Talent dafür, komplexe Konzepte in eine leicht verständliche Sprache zu bringen, die jeder verstehen kann. Sein ansprechender Stil und seine aufschlussreichen Inhalte haben ihn zu einer vertrauenswürdigen Ressource für seine vielen Leser gemacht. Mit einem tiefen Verständnis für die Kraft von Innovation und Kreativität verschiebt Kyle ständig Grenzen und fordert Menschen heraus, über den Tellerrand hinaus zu denken. Egal, ob Sie Unternehmer oder Künstler sind oder einfach nur ein erfüllteres Leben führen möchten, Kyles Blog bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen.